Wir durften jemanden interviewen, der seine Passion fürs Kochen zum Beruf gemacht hat. André Kneubühler ist Sous-Chef im renommierten Restaurant Stucki in Basel und verrät uns, woher er für seine aussergewöhnlichen Kreationen die Inspiration bekommt. Ausserdem fordern wir ihn mit der Idee heraus, ein rohköstlich-veganes Menü zu erschaffen. Wie er dabei vorgehen würde und noch […]
weiterlesenAls leidenschaftliche Verfechter der ganzheitlichen Gesundheit hören wir täglich Fragen und Anliegen rund um das Safttrinken. Deshalb haben wir beschlossen, uns diesen spannenden Fragen zu widmen, die uns regelmässig von unseren geschätzten Kund_innen gestellt werden. 1. Warum frisch gepresste Säfte trinken? Du erhöhst genussvoll die Zufuhr von natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen. […]
weiterlesenWir möchten dir gerne Cécile vorstellen. Sie ist eine Unternehmerin und Coach und hat eine interessante Geschichte zu erzählen: die Geschichte ihrer Gesundheitsreise, auf der sie sich mithilfe von Ayurveda und Anthony Williams Lehren von Krankheit befreit hat. frohkost: Liebe Cécile, vielen Dank, dass du dieses Interview mit uns führst. Du hast schon viel durchgemacht […]
weiterlesenWir möchten gerne die Quintessenz von Buettners Forschung mit dir teilen, damit du deine ganz persönliche Blue Zone kreieren kannst. Beginnen wir mit dem Thema Ernährung, denn wie du dir sicher denken kannst, spielt diese eine grosse Rolle. Die Menschen in den Blue Zones konsumieren hauptsächlich pflanzliche Nahrungsmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Fleisch […]
weiterlesenDas könnte dir weiterhelfen Getreidemühle KOMOMIO ECO von KoMo Dörrgerät Entsafter mit Pürieraufsatz Sprossenglas Zutaten 75 g Waldstaudenroggen, gekeimt 50 g Waldstaudenroggen, frisch gemahlen 150 g Cashewkerne 1 kleiner Zweig frischer Rosmarin ¾ TL Salz Zubereitung Den Waldstaudenroggen für 1 bis 3 Tage keimen und vor dem Verarbeiten gut abtropfen […]
weiterlesenDas könnte dir weiterhelfen Getreidemühle KOMOMIO ECO von KoMo Hochleistungsmixer Dörrgerät Zutaten 300 g Mandeln, blanchiert 200 g Einkorn, frisch gemahlen 5 EL Ahornsirup 75 g Dattelsüsse (getrocknete gemahlene Datteln) ¼ TL Vanille Etwas Tonkabohne, gerieben (oder 3 bis 5 Bittermandeln bzw. bittere Aprikosenkerne), essbare Blüten und Ahornsirup für die Dekoration Zubereitung […]
weiterlesenIm heutigen Interview stellen wir dir unseren neuen frohkost-Mitarbeiter und immer gut gelaunten Gesundheitsexperten vor: Cédric Wüthrich von rohrohroh. Sali lieber Cédric, kannst du uns etwas über deinen unternehmerischen Weg erzählen? Wie ist rohrohroh genau entstanden? Cédric: 2009 entdeckte ich in meinem Sabbatical-Jahr die Zehlendorfer Ölmühle von Kay Kühnel an der Rohvolution in Augsburg. Ich […]
weiterlesenIm heutigen Interview stellen wir dir unsere neue frohkost-Kursleiterin vor – Dafine Brühwiler. Sie ist ganzheitliche Gesundheitsberaterin aus Überzeugung und wir sind überglücklich, sie im Team zu haben. Ihr Credo ist «Zurück zur Natürlichkeit und damit zu mehr Energie und Lebensfreude». Neben gesunder Ernährung liegt ihr Fokus dabei vor allem auf der Verbesserung von Lebensumständen und sie […]
weiterlesenDoch wozu brauchen wir überhaupt selbstgemachte Naturkosmetik? Unsere Supermärkte sind schliesslich voll von Hygiene- und Körperpflegeprodukten. Und so schlimm können deren Inhaltsstoffe ja nicht sein, oder? Ausserdem werden viele Produkte ja auch als natürlich und unbedenklich beworben und das wird schon der Wahrheit entsprechen… oder? Die traurige Wahrheit ist, dass eigentlich alle Standard-Körperpflege-Produkte und auch […]
weiterlesenLange Zeit dachte man, dass Gräser für den Menschen als Nahrungsmittel uninteressant wären. In den letzten Jahren erleben sie jedoch einen echten Boom und gelten mittlerweile als Superfoods. Zurecht, denn richtig zubereitet sind sie echte Vitalstoff-Bomben und versorgen deinen Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und mehr. Die Betonung liegt jedoch auf richtig zubereitet, denn einfach […]
weiterlesen