Zutaten
Hinweis: Bei nicht biologisch angebauten Früchten und Gemüse empfehlen wir die Lebensmittel zu schälen.
Zubereitung
Das Rezept bringt nicht nur Abwechslung und Gesundheit in den Winter, sondern auch eine aussergewöhnliche Geschmackskombination. Viel Spass beim Ausprobieren! 😊
Gesundheitsunterstützende Eigenschaften
1. Granatäpfel
Reich an Antioxidantien: Granatäpfel enthalten viele Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und die Zellen vor Schäden schützen.
Herzgesundheit: Der regelmässige Konsum kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Krebsprävention: Studien deuten darauf hin, dass Granatapfelsaft das Risiko für Prostatakrebs verringern könnte.
2. Rüebli
Augengesundheit: Rüebli sind reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für die Sehkraft ist.
Immunsystem: Sie enthalten Vitamin C und E, die das Immunsystem stärken.
Verdauung: Der hohe Ballaststoffgehalt fördert eine gesunde Verdauung.
3. Ingwer
Entzündungshemmend: Ingwer enthält Gingerol, das entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat.
Verdauung: Er kann Übelkeit lindern und die Verdauung fördern.
Immunsystem: Ingwer stärkt das Immunsystem und hilft bei Erkältungen.
4. Randen
Blutdrucksenkend: Der hohe Nitratgehalt in Randen kann den Blutdruck senken.
Entzündungshemmend: Sie wirken entzündungshemmend und unterstützen die Leberfunktion.
Leistungssteigerung: Randen können die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern.
5. Apfel
Herzgesundheit: Äpfel enthalten Ballaststoffe und Polyphenole, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
Gewichtsmanagement: Sie sind kalorienarm und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Verdauung: Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt eine gesunde Verdauung.
6. Zitrone
Immunsystem: Zitronen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
Verdauung: Sie fördern die Verdauung und können bei der Entgiftung des Körpers helfen.
Herzgesundheit: Zitronen können das Risiko von Herzerkrankungen senken.