Heidelbeer-Vanille-Cheesecake
Vorbereitung und Geräte
Du brauchst einen Food Processor, deinen Blendtec oder einen anderen Hochleistungsmixer, ein Dörrgerät und eine 20-cm-Springform. Taue 400 g wilde Heidelbeeren auf und weiche 350 g Cashewnüsse für mindestens 2 Stunden in reinem Wasser ein. Kokosmus und Kokosöl sollten vorher im Wasserbad verflüssigt werden.
Zutaten und Zubereitung Schritt 1
- 115 Cashewnüsse
- 80 g Haferflocken
- 100 g Kokosraspel
- ¼ TL Meersalz
- 30 g Ahornsirup
- 60 g reines Wasser
- 80 g Kokosnuss-Mus im Wasserbad verflüssigt
Bringe alle trockenen Zutaten in deinen mit S-Blade ausgestatteten Food Processor und lasse ihn so lange laufen, bis grobes Mehl entsteht. Gib nun die flüssigen Elemente hinzu und pulse mehrfach, bis der Teig gut durchmischt ist. Du kannst die Masse auch nochmals mit der Hand in einer Schüssel durchkneten. Nimm jetzt deine Springform und kleide zuerst die Ränder und dann den Boden mit dem Teig gleichmässig aus. Die Schicht sollte nicht dicker als ein Zentimeter sein.
Zutaten und Zubereitung Schritt 2
- 400 g wilde Heidelbeeren, gefroren oder frisch
- 4 Medjool-Datteln, entsteint
- 20 g Chiasamen
Gib alle Zutaten in deinen Mixbehälter und vermische alles so lange, bis eine Art Konfitüre entsteht. Achtung! Halte den Becher am Anfang noch gut fest, da er etwas schlagen kann, bevor die Datteln zerkleinert sind. Die so entstandene Masse breitest du jetzt gleichmässig auf dem Boden deiner mit Teig ausgekleideten Form aus und stellst alles zusammen bei 63 °C für etwa 30 min in dein Dörrgerät. So beginnt die Konfitüre etwas Konsistenz zu bekommen. Danach eine halbe Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
Zutaten und Verarbeitung Schritt 3
- 220 g Mandelmilch (200 g reines Wasser und 20 g Mandelmus im Mixer mischen).
- 60 g Zitronensaft
- ¼ TL Meersalz
- 2 g Vanillepulver oder 2 Schoten auskratzen
- die zuvor eingeweichten 350 g Cashewnüsse
- 150 g flüssiges Kokosöl
- 120 g Agavendicksaft oder Ahornsirup
- eine Hand voll frische Heidelbeeren