Es ist Herbst und endlich findest du unsere heimisch angebauten Fruchtsorten im Angebot. Die Vielfalt ist gross und du hast die Qual der Wahl: Pflaumen, Mirabellen, Beeren aller Art, Birnen, Äpfel und vieles mehr.
Ist es dir auch schon passiert, dass du (verführt vom üppigen Angebot) zu viel eingekauft hast? Und hast du dich dann auch gefragt, wohin mit all den wunderbaren Früchten? Keller und Vorratskammer sind bereits voll, die gesamte Verwandtschaft reich beschenkt. Was nun?
Die ideale Möglichkeit die reifen Früchte zu verarbeiten und sie noch Tage, Wochen und Monate danach geniessen zu können. Die Herstellung ist denkbar einfach. Du benötigst Früchte, einen Hochgeschwindigkeitsmixer (z.B. Blendtec oder Vitamix) und ein Dörrgerät.
Sollte noch kein Trockenofen vorhanden sein, ist es auch möglich den Backofen auf 50° Celsius einzustellen und die Tür einen Spalt offen zu lassen.
Mit dem Mixer pürierst du alle denkbaren Früchte (auch in Kombination mit verschiedenen Gewürzen) zu einem sämigen Obstbrei. Anschliessend streichst du den Brei in dünnen Schichten zu elastischen Fruchtmatten auf die mit Dörrfolien belegten Einschübe des Trockners aus. Die Temperatur stellst du auf 42 Grad und wartest. Dieses Warten kann je nach Dicke der Fruchtmatten zwischen 8 und 14 Stunden dauern. Deshalb lässt du den Trockner mit Vorteil über Nacht laufen.
Ist das Fruchtleder gleichmässig getrocknet, kannst du es sanft von der Folie ziehen und es beliebig in Form schneiden. Klebt das Fruchtleder noch sehr an der Dörrfolie oder siehst du beim Abziehen von der Folie dunklen Feuchtigkeitsflecken, schiebst du es einfach nochmals für ein paar Stunden in den Trockner.
Optisch erinnern diese fruchtigen Folien vielleicht an farbiges Leder, aber die Konsistenz und der Gaumenkitzel erinnert an etwas ganz anderes: An superfruchtige Gummibärchen! Deine selbstgemachten Leckereien bestehen allerdings nicht aus den üblichen Konservierungsmitteln und Geschmacksverstärkern, sondern aus purer Natur.
Die zugeschnittenen Gummibärchen/Fruchtlederstücke oder die zusammengerollten Fruchtmatten sind in einem Glas über Monate haltbar – wenn sie nicht vorher entdeckt und weggeknabbert werden. [thrive_2step id=’133′]Bleib auf dem Laufenden über unsere Artikel.[/thrive_2step]
Je mehr Feuchtigkeit den Früchten schonend (d.h. unter 42 Grad Celsius) entzogen wird desto mehr potenziert der natürliche Geschmack. Ab 50 Grad Celsius wandelt sich der Fruchtzucker in eine unnatürliche pappige Süsse um.
Deswegen sind gekaufte Trockenfrüchte auch mit keinem selbst hergestellten Fruchtleder zu vergleichen.
Viel Spass beim Ausprobieren und selbst Kreieren.